im September 2022
Der Austausch mit Ihnen, liebe Eltern, ist uns sehr wichtig. Daher finden zurzeit die ersten Elternabende statt, bei denen neben allen wichtigen Informationen auch im zweijährigen Turnus die Klassenelternbeiräte gewählt werden.
29.01.2021
Hinweisschreiben Umgang mit Videokonferenzsystemen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der anhaltenden Pandemielage werden im Schulbetrieb zur Durchführung des Unterrichtsteilweise Videokonferenzsysteme eingesetzt. Leider wurde in den letzten Wochen bekannt, dass sich vereinzelt unbekannte Personen Zutritt zu Videokonferenzen verschafft haben(sogenanntes„Zoombombing“). Hierbei versuchen Unbefugte typische Konferenzkennungen oder häufiger genutzte Passwörter zu erraten,um sich einzuwählen.Eine weitere Möglichkeit für solche unautorisierten Zugriffe besteht aber auch darin, dass Konferenzkennungen bewusst an Dritte weitergegeben oder über Soziale Medien verbreitet werden.
Um solche Zugriffe in Zukunft zu vermeiden, werden seitens der Schulen verschärfte Vorkehrungen getroffen, beispielsweise Videokonferenzveranstaltungen mit Passwörtern zu versehen, die turnusmäßig gewechselt werden. Darüber hinaus können für die Veranstaltungen Zugangsräume erstellt werden, in denen die Lehrkraft jeden einzelnen Teilnehmer freischalten muss, bevor der Unterricht beginnen kann.
Angesichts dieser Vorfälle möchten wir Sie in diesem Zusammenhang nochmals auf den Umgang mit Videokonferenzsystem aufmerksam machen und Sie bitten, auch Ihr Kind hier für zu sensibilisieren. Insbesondere bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:
Abschließend möchten wir auf die Handreichung des Hessischen Kultusministeriumszum Jugendmedienschutz sowie auf den Flyer des Netzwerks gegen Gewalt: Medienkompetenz für Elternhinweisen: https://kultusministerium.hessen.de/foerderangebote/medienbildung/jugendmedienschutz
Wir wünschen Ihnen, dass Sie und Ihr Kind im Schulalltag mit entsprechenden Vorfällen möglichst nicht konfrontiert werden. Zögern Sie bitte nicht, im Bedarfsfall eine der genannten Kontaktadressen zu
nutzen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
A.Richter
Lernförderung Corona
Bei der Kreisagentur für Beschäftigung (KfB) gibt es ein Angebot für Eltern
Den entsprechenden Antrag "Lernförderung_Corona" können Sie hier herunterladen.
Ihre Ansprechpartner
(nach Städten und Gemeinden)
Stand 10/2020
Frau Last 06151 / 881-5255
Bickenbach Groß-Umstadt Otzberg Pfungstadt Roßdorf Schaafheim
|
Frau Scheuch 06151 / 881-5256
Babenhausen Münster Ober-Ramstadt |
Frau Schäfer 06151 / 881-5211
Griesheim Reinheim Weiterstadt |
Frau Radomski 06151 / 881-5265
Alsbach-Hähnlein Dieburg Fischbachtal Groß-Zimmern Mühltal Seeheim-Jugenheim
|
Frau Fronhoffs (FGL) 06151 / 881-5257
Eppertshausen Erzhausen Groß-Bieberau Messel Modautal
|