Unsere Schule
Am 20. Juli wurden 16 Schülerinnen und Schüler aus der Berufsorientierungsstufe der Schule entlassen, die nun ihr Berufsleben beginnen werden. Für 19 Schulanfänger und Schulanfängerinnen begann am Mittwoch, dem 07. September 2022, mit einer bunten Einschulungsfeier das Schulleben. Als Quereinsteiger kamen zu Beginn des Schuljahres ein weiterer Schüler und eine Schülerin hinzu.
In diesem Schuljahr besuchen 130 Schülerinnen und Schüler unsere Schule.
Wir haben erstmalig 17 Klassen gebildet.
Nun haben wir sechs Grundstufenklassen, fünf in der Mittelstufe, drei Hauptstufenklassen und drei Berufsorientierungsklassen.
Das Sekretariat ist montags bis freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Schulelternbeirat
Die erste Sitzung des Schulelternbeirates wird am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, stattfinden. Hierzu erhalten die Klassenelternbeiräte noch eine Einladung.
Schulkonferenz
Gemäß § 131 des Hessischen Schulgesetzes besteht an unserer Schule eine Schulkonferenz. Die Mitglieder der Schulkonferenz werden in diesem Schuljahr für eine Amtszeit von zwei Jahren neu gewählt. Die erste Sitzung der Schulkonferenz findet am Mittwoch, den 16. November 2022, statt. Auch hierzu ergeht noch eine schriftliche Einladung.
Förderverein
Der Förderverein der Schule sorgt für die Anschaffung vieler wichtiger Dinge für unsere Kinder. So konnten wir einen Schulbus anschaffen und rollstuhlgerecht ausbauen sowie ein weiteres Fahrzeug zur Schülerbeförderung bereitstellen. Ebenso unterstützt der Förderverein das heilpädagogische Reiten. Unser „Binding“ – so heißt das Pferd - ist zweimal pro Woche erfolgreich im Einsatz. Falls Sie noch nicht Mitglied in unserem Förderverein sind: Anmeldeformulare gibt es in der Schule.
Mit nur einem kleinen jährlichen Beitrag können Sie den Schülerinnen und Schülern vieles ermöglichen.
Versorgung mit Essen
Wir arbeiten als Ganztagsschule. Somit gehört eine gesunde Verpflegung zu unserem Schulkonzept.
Ein Frühstück findet täglich in den Klassen statt, es gehört zum Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler wählen selbst aus einem Angebot aus und werden in gesunder Ernährungsweise geschult. Die Planung, das Einkaufen, die gemeinsame Zubereitung sind als Lernprozess, angepasst an die individuellen Erfordernisse, geplant. Die Klassenlehrer sammeln für das Frühstück in der Regel 23,00 € pro Kalendermonat ein. In diesem Betrag ist auch Geld für den Kochunterricht und diverse Materialien enthalten.
Ebenso gehört ein Mittagessen montags bis donnerstags zum Unterricht der GHS. Das Mittagessen wird von unserem Koch, Herrn Stein, täglich frisch zubereitet und ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei. Herr Stein wird dabei durch Frau Köhnlein und Frau Oster unterstützt.
Pause
Es gibt keine Regenpausen, d.h. die Schülerinnen und Schüler gehen in allen Pausen auf den Hof.
Bitte ziehen Sie Ihr Kind wettergerecht an, bzw. geben Sie Ihrem Kind Regenkleidung mit in die Schule, die dort verbleiben kann.
Der Martinsmarkt ist in diesem Jahr vom 04. bis 06. November 2022. Wir bitten mit einem gesonderten Elternbrief um Ihre Mithilfe.
In diesem Schuljahr wird es eine Projektwoche geben. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Am 07. Juni 2023 wird der Kennenlerntag für die Einschulungskinder 2023/2024 stattfinden. An diesem Tag wird es voraussichtlich nur eine Notbetreuung geben.
Die Entlassfeier für die Schulabgängerinnen und Schulabgänger wird am Mittwoch, dem 19. Juli 2023, sein.
Änderung Ihrer Daten
Es ist wichtig, dass wir Sie im Notfall schnell erreichen können. Im Umzugsfall muss die Beförderung unter Umständen neu geplant werden. Bitte teilen Sie uns deshalb Änderungen Ihrer Telefonnummer und Ihrer Adresse umgehend mit!
Meldung erkrankter Kinder
Meldung erkrankter Kinder / frühere Abholung
Bitte melden Sie Ihr Kind bis 8:00 Uhr morgens telefonisch im Sekretariat vom Unterrichtsbesuch ab, falls es einmal krank ist. Unser Anrufbeantworter ist in Betrieb, Sie können also auch schon vor der Sekretariatszeit Bescheid geben.
Sollten Sie Ihr Kind für Termine früher abholen, bitten wir Sie, dies bis 12:00 Uhr im Sekretariat zu melden.
Bitte informieren Sie ebenfalls die Beförderungsunternehmen und bei der Wahrnehmung der Betreuungsangebote die Lebenshilfe.
Unsere Schulordnung finden Sie hier.
Fotoaufnahmen
Hier gibt es einen Vordruck für die Erlaubnis der Veröffentlichung von Fotos Ihres Kindes, den Sie unterschreiben müssen.
Medikamentengabe
Hier gibt es ebenfalls einen Vordruck. Falls Ihr Kind Medikamente in der Schulzeit bekommt, auch wenn dies nur im Notfall passiert, müssen Sie unbedingt dieses Formular sorgfältig ausgefüllt an die Schule geben.
Hitzefrei
Wir passen an heißen Tagen das Unterrichtsangebot an die Bedürfnisse der Kinder an und halten die regulären Beförderungszeiten ein. Sie können bei hohen Temperaturen selbst entscheiden, ob Sie Ihr Kind nach der 5. Stunde (um 12:20 Uhr) selbst von der Schule abholen möchten. Die Schülerinnen und Schüler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, dürfen ebenfalls um 12:20 Uhr nach Hause fahren, wenn die Eltern dies gestatten.
Geben Sie bitte bereits morgens der Klassenlehrkraft über das Mitteilungsheft Bescheid und informieren Sie den Fahrdienst.
Hier im Schuljahreskalender finden Sie alle bis jetzt bekannten Termine.